Im
folgenden haben Sie Einblick in unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(AGB). Gerne können Sie sich die AGB ausdrucken. Die Druckversion
ist Ihnen hier!
als PDF-Dokument bereitgestellt.
Allgemeine
Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 1 Vertragsabschluss - Geltungsbereich
Zwischen dem battcenter® -
vertreten durch André Böttger, Hermann-Staudinger-Str.
10-16 in 63110 Rodgau - (nachfolgend battcenter®
genannt) und dem Besteller bzw. Auftraggeber (Kunde oder Besteller)
gelten im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Akkumulatoren, Ladegeräten
und anderen beweglichen Sachen, folgende allgemeine Geschäftsbedingungen
(AGB) in der zum Zeitpunkt des jeweiligen Vertragsschlusses
gültigen Fassung.
Die AGB gelten sowohl gegenüber Verbrauchern
als auch gegenüber Unternehmen, es sei denn, in der jeweiligen
Klausel wird eine Differenzierung vorgenommen. Die AGB gelten
ausschließlich. Abweichende Bedingungen erkennt das battcenter®
nicht an und widerspricht diesen hiermit. Ist der Kunde Unternehmer
mit entgegenstehenden oder von diesen AGB abweichenden Bedingungen,
so erkennt das battcenter® diese Bedingungen
nicht an und widerspricht ihnen hiermit, es sei denn, das battcenter®
hat schriftlich der Geltung zugestimmt.
§ 2 Geschäftspartner
Vertragspartner können natürliche
Personen und juristische Personen mit Wohnsitz in der Bundesrepublik
Deutschland oder anderen EU-Ländern werden.
§ 3 Angebot - Annahme -Vertragsschluss
Die im Onlineshop ausgestellten Produkte stellen
noch kein Angebot dar. Der Besteller gibt seinerseits ein Vertragsangebot
(Bestellung) ab. Daher ist erst die elektronisch (per Internet)
oder telefonisch abgegebene Bestellung ein rechtlich verbindliches
Angebot. Der Zugang von Bestellungen wird unverzüglich,
d.h. regelmäßig am selben Arbeitstag, auf elektronischem
Wege und automatisiert bestätigt. Die Zugangsbestätigung
selbst stellt keine Annahme dar. Die Annahme der Bestellung
erfolgt per E-Mail oder durch Zusendung. Bestellungen werden
innerhalb einer angemessenen und üblichen Bearbeitungszeit,
in der Lagerbestand und Bonität geprüft werden können,
angenommen oder abgelehnt. Im Falle einer Bonitätsprüfung
darf die Annahmefrist nicht länger als 2 Wochen betragen.
Grundsätzlich geben wir nur haushaltsübliche Mengen
an Endkunden ab. Bestellungen größeren Umfangs sind
ausschließlich durch individuelle telefonische Vereinbarung
möglich.
Zusatz
für Verkäufe über Auktionsplattformen:
Wird ein Artikel im Rahmen einer sog. Online-Auktion eingestellt
und zudem mit der "Sofort-Kaufen"-Funktion versehen,
kommt der Vertrag mit dem Kunden unabhängig vom Ablauf
der Laufzeit und ohne Durchführung einer Online-Auktion
bereits dann zu dem in der Option bestimmten Festpreis zustande,
wenn der Kunde diese Option ausübt.
Die Option des Vertragsschlusses zum Festpreis kann ausgeübt
werden, solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben wurde.
Wird
ein Artikel ausschließlich unter dem Festpreisformat eingestellt,
liegt in der Freischaltung der Angebotsseite auf eBay das verbindliche
Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages zu dem angegebenen
Preis. Der Vertrag mit dem Kunden kommt dann zustande, sobald
der Kunde die etwaigig in dem Angebot enthaltenen Bedingungen
erfüllt, die Schaltfläche "Sofort-Kaufen"
anklickt und den Vorgang mit seinem eBay-Passwort bestätigt.
§ 4 Preise - Zahlungsart -Verzug
Angegebene Preise verstehen sich in Euro und
inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, die auf der Rechnung
bezeichnet ist. Versandkosten kommen hinzu, wenn die Produkte
nicht mit dem Zusatz versandkostenfrei gekennzeichnet sind.
Es gelten die Preise des jeweiligen Bestelltages.
Die
Lieferung erfolgt über Lieferdienste nach Wahl vom battcenter®.
Die Versandkosten werden nach Gewicht berechnet und können
jederzeit erfragt werden. Bei Versendung in andere EU-Mitgliedsstaaten
und Drittländer siehe Versandkostentabelle. Eine Transportversicherung
wird abgeschlossen.
Die Zahlung auf Rechnung ist nur für Firmen
und Behörden möglich. Gegebenenfalls prüft und
bewertet das battcenter® die Datenangaben der
Besteller und pflegt bei berechtigtem Anlass einen Datenaustausch
mit einem Wirtschaftsinformationsdienst. Kommt ein Besteller
in Zahlungsverzug, so ist das battcenter® berechtigt,
Verzugszinsen in Höhe von 5% über dem Basiszinssatz
p.a. zu fordern. Falls das battcenter® nachweisbar
ein höherer Verzugsschaden entstanden ist, so ist es berechtigt,
diesen geltend zu machen. Ein Recht zur Aufrechnung steht dem
Besteller nur dann zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig
festgestellt oder vom battcenter® anerkannt
worden sind.
Bei
Abwicklungen über eBay beachten Sie bitte unsere Zahlungs-
und Abwicklungsanweisungen. Bei Nichtbeachtung sind Auslieferungsverzögerungen
möglich. Sie sollten sich in diesem Fall unbedingt mit
uns in Verbindung setzen, damit Ihre Zahlung zugeordnet werden
kann!
§
5 Lieferung und Rügepflichten
Lieferung ist EXW Saalfeld/Rodgau, laut
aktueller Fassung der Incoterms. Der Versand wird von uns im
Auftrag des Käufers ausgeführt. Es handelt sich um
eine Serviceleistung.
Angaben
über Lieferfristen sind unverbindlich, es sei denn, der
Liefertermin wurde ausnahmsweise verbindlich zugesagt. Ist in
diesem Fall die Nichteinhaltung bzw. Verzögerung einer
vereinbarten Lieferfrist auf höhere Gewalt, Arbeitskampf,
Feuer, unvorhergesehene Hindernisse oder auf sonstige vom
battcenter® nicht zu vertretende Umstände
zurückzuführen, wird die Lieferfrist für die
Dauer dieser Ereignisse verlängert. Das battcenter®
ist zur Teillieferung berechtigt, falls ein Teil der bestellten
Ware vorübergehend nicht lieferbar ist. Zusätzliche
Versandkosten werden vom battcenter®getragen.
Gerät der Besteller in Annahmeverzug, kann das battcenter®
den Ersatz von hierdurch entstandenen Schäden geltend machen,
wobei dem Besteller der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten
bleibt. Solange der Besteller mit einer Verbindlichkeit im Rückstand
ist, ruht die Lieferpflicht vom battcenter®
und es werden 12,00 Euro berechnet. Zweitanlieferungen sind
vom Kunden zu übernehmen.
§ 6 Gewährleistung bei Mängeln
Im
Rahmen der folgenden Bestimmungen gewährleisten wir für
die Dauer der gesetzlichen Gewährleistungszeit von 2 Jahren,
dass Lieferungen und Leistungen frei von Fehlern im gewährleistungsrechtlichen
Sinne sind.
Der Besteller wird gebeten, offensichtliche Material- und Herstellungsfehler
sowie Transportschäden anzuzeigen - wobei die Unterlassung
rechtlich folgenlos bleibt - und die Ware unfrei zurückzusenden.
Mangelhafte Artikel werden umgehend ersetzt. Die Versäumung
der Anzeige hat keinen Einfluss auf die gesetzlichen Gewährleistungsansprüche
des Bestellers. Für Schadenersatzansprüche wegen eines
Mangels gilt §6.
Nicht von der Gewährleistung umfasst sind Mängel und
Schäden, die in ursächlichem Zusammenhang damit stehen,
dass der Besteller die Vorschriften über Instandsetzung,
Einsatz und Einsatzbedingungen nicht eingehalten hat, es sei
denn, der Besteller weist nach, dass diese Umstände nicht
ursächlich für den gerügten Mangel sind. Geräte,
die nicht beim battcenter® bezogen wurden,
werden unrepariert unter Nachbelastung der hierdurch entstandenen
Kosten zurückgesandt.
Um eine möglichst rasche Bearbeitung zu gewährleisten,
wird der Kunde gebeten, der Rücksendung der Ware eine Kopie
der Kaufrechnung bzw. des Lieferscheines und eine detaillierte
Fehlerbeschreibung beizufügen.
§ 7 Haftung für Schäden
Unsere
Haftung für vertragliche Pflichtverletzungen sowie aus
Delikt ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
Dies gilt nicht bei Verletzung des Lebens, des Körpers
oder der Gesundheit des Kunden sowie Ansprüche wegen der
Verletzung von Kardinalspflichten und Ersatz von Verzugsschäden
(§ 286 BGB). Insoweit haften wir für jeden Grad des
Verschuldens. Soweit eine Haftung für Schäden, die
nicht auf der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit
des Kunden beruhen und für die leichte Fahrlässigkeit
nicht ausgeschlossen ist, verjähren derartige Ansprüche
innerhalb eines Jahres beginnend mit der Entstehung des Anspruches.
Soweit die Schadensersatzhaftung uns gegenüber ausgeschlossen
oder eingeschränkt ist, gilt dies auch im Hinblick auf
die persönliche Schadensersatzhaftung unserer Angestellten,
Arbeitnehmer, Mitarbeiter, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.
Wir haften im genannten Rahmen insbesondere nicht für nicht
spezifisch produktbezogene Informationen und Tipps, die unentgeltlich
angeboten werden, sowie für Hyperlinks die auf fremde Angebote
verweisen.
§ 8 Verfügbarkeitsvorbehalt
Nicht
lieferbare Artikel werden als solche im Internet ausgewiesen
oder offline (nicht sichtbar) gestellt. Das battcenter®
ist gegenüber Bestellern berechtigt, vom Vertrag
zurückzutreten, soweit sie trotz des vorherigen Abschlusses
eines Einkaufvertrages den Liefergegenstand nicht erhält.
Der Besteller wird über die ausgebliebene Selbstbelieferung
sofort informiert und erhält im Falle eines Rücktritts
eine bereits erhaltene Gegenleistung (z.B. Anzahlung) unverzüglich
zurück.
Gegenüber Unternehmerbestellern ist das battcenter®
im Falle ausbleibender, nicht richtiger oder nicht rechtzeitiger
Selbstbelieferung berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten.
§ 9 entfällt
§ 10 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen
Bezahlung im Eigentum vom battcenter®.
§ 11 Untersuchungs- und Rügepflichten
Ist der Kunde Unternehmer, so hat er die Ware
unverzüglich nach der Ablieferung auf Mängel zu untersuchen.
In Falle eines Mangels ist der Kunde verpflichtet diesen Mangel
unverzüglich dem battcenter®, Herrn A.
Böttger, anzuzeigen. Unterlässt der Kunde diese Anzeige,
so gilt die Ware als genehmigt. Zeigt sich ein Mangel später,
so muss die Anzeige unverzüglich nach Entdeckung bekannt
gemacht werden.
§ 12 Export
Beim Export unserer Waren durch unsere Abnehmer
in Gebiete außerhalb der Bundesrepublik Deutschland übernehmen
wir keine Haftung, falls durch gelieferte Erzeugnisse Schutzrechte
Dritter verletzt werden. Der Käufer ist zum Ersatz sämtlicher
Schäden verpflichtet, die durch die Ausfuhr der Waren verursacht
werden, die nicht von uns ausdrücklich zum Export geliefert
wurden.
§ 13 Vertragswirksamkeit/Übertragbarkeit
Sollte eine oder mehrere Bestimmungen die AGB
unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen
Bestimmungen nicht. Der Kunde kann Rechte aus diesem Vertrag
nur mit Zustimmung von battcenter® übertragen.
§ 14 Hinweise und Mitwirkung aus
Sorgfalt
Das battcenter® liefert Geräte
aus dem Sektor der Stromversorgung, Hobby, Akkumulatoren und
Zubehör, insbesondere für den regelmäßigen
Einsatz im Haushalt und Alltag. Das battcenter®
weist darauf hin, dass Stromversorger in sensiblen Bereichen
wie der Medizin, der Kernenergie, der Militärtechnik oder
des Flugzeugbaus besonderer Prüfung bedürfen.
§ 15 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Die Geltung des internationalen einheitlichen Warenkaufrechtes
des Uncitral-Abkommens ist ausgenommen. Im Geschäftsverkehr
mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen
Rechts oder bei öffentlich-rechtlichen Sondervermögen
ist Gerichtsstand die Stadt Offenbach, Bundesrepublik Deutschland.
§ 16 BattV § 12 Hinweispflicht
Wer gewerbsmäßig Batterien an private
Verbraucher abgibt, hat an für den Verbraucher gut sichtbarer
Stelle durch leicht erkennbare und lesbare Schrifttafeln darauf
hinzuweisen,
dass Batterien nach Gebrauch in der Verkaufsstelle
oder in deren unmittelbarer Nähe unentgeltlich zurückgegeben
werden können
dass der Endverbraucher zur Rückgabe gebrauchter
Batterien gesetzlich verpflichtet ist und
welche Bedeutung die Symbole nach Anhang 1 Nr.
1 und 3 haben.
Wir weisen darauf hin, dass Batterien nach Gebrauch unentgeltlich
an uns zurückgegeben werden können und dass der Endverbraucher
zur Rückgabe gebrauchter Batterien gesetzlich verpflichtet
ist.
§ 17 Erklärung zum Datenschutz
Zur Abwicklung des Geschäftsverhältnisses
speichert das battcenter® personenbezogene
Daten elektronisch und gibt sie allein zu diesem Zweck Notwendigenfalls
an Dritte weiter (z.B. Lieferdienste, Rechtsberater vom battcenter®).
Über die Webpräsenzen vom battcenter®
werden Cookies oder aktive Inhalte bezogen.
§ 18 Annullierungskosten (betrifft nur gewerbliche Kunden)
Tritt der Kunde unberechtigt von einem erteilten
Auftrag zurück, können wir unbeschadet der Möglichkeit,
einen höheren tatsächlichen Schaden geltend zu machen,
10% des Verkaufspreises für die durch die Bearbeitung des
Auftrages entstandenen Kosten und für entgangenen Gewinn
fordern. Dem Kunden bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens
vorbehalten.
§ 19 Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen
|