Widerrufsbelehrung
Verbraucher haben ein einmonatiges Widerrufsrecht.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen eines Monats ohne Angabe von Gründen diesen
Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt einen Monat ab dem Tag, an dem Sie oder ein von
Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz
genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Raphaela Reinkens, Noltings
Weg 2, 32547 Bad Oeynhausen, ebay@net-box-deal.de, Telefon: +49 5731 52051)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief,
Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen,
informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden,
das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können Ihre Erklärung entsprechend den Erläuterungen und Formularen, die
über „Mein eBay“ unter „Gekauft“ beim jeweiligen Artikel oder über die
Artikelseite erhältlich sind, elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie
von dieser Möglichkeit Gebrauch, so wird Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail)
eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Erklärung übermittelt.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über
die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir
von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der
Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt
haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei
uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es
sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall
werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die
Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis
Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je
nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten,
an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die
Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die
unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Bei Waren, die aufgrund ihrer
Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt werden können, betragen
diese 60 EUR. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen,
wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften
und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen
ist.
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte
dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
– An Raphaela Reinkens, Noltings Weg 2, 32547 Bad Oeynhausen, shop@netboxdeal.de
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen
Vertrag über den Kauf der folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden
Dienstleistung (*)
– Bestellt am (*)/erhalten am (*)
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
Wenn Sie für eBay Plus angemeldet sind, können Sie - unbeschadet Ihrer
gesetzlichen Rechte - folgenden zusätzlichen Service in Anspruch nehmen: Für
alle Artikel mit dem eBay Plus-Logo, die nicht vom Widerrufsrecht ausgenommen
sind, stellt Ihnen eBay über den eBay-Rückgabeprozess kostenlose
Hermes-Rücksendeetiketten zur Verfügung. Leiten Sie einfach bis zu 30 Tage nach
Lieferdatum die Rückgabe in Mein eBay ein und drucken Sie das dort
bereitgestellte Hermes-Rücksendeetikett. Die Rücksendung können Sie in einem
Hermes Paketshops in Deutschland abgeben. Sobald der Artikel bei uns angekommen
ist, veranlassen wir innerhalb von 6 Werktagen volle Rückerstattung des
Kaufpreises bzw. eine Erstattung gemäß unserer Rücknahmebedingungen. Weitere
Detailinformationen erhalten Sie hier: https://pages.ebay.de/help/pay/ebay-plus-returns.html.
Widerrufsbelehrung erstellt mit dem
Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit
Wilde Beuger Solmecke Rechtsanwälte.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren eBay-Shop durch Verbraucher und
Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken
abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche
oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei
Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder
selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen,
ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer
entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren
Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir
dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Netboxdeal.
Auktionsformat
Wenn wir einen Artikel im Auktions- oder Festpreisformat einstellen, geben wir
ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab.
Dabei bestimmen wir den Start- bzw. Festpreis und die Angebotsdauer, also die
Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann. Legen wir beim
Auktionsformat einen Mindestpreis fest, so steht das Angebot unter der
aufschiebenden Bedingung, dass der Mindestpreis erreicht wird.
Angebote im Auktionsformat können wir zusätzlich mit einer
Sofort-Kaufen-Funktion versehen, die Sie ausüben können, solange noch kein Gebot
auf den Artikel abgegeben oder der Mindestpreis noch nicht erreicht wurde.
Bei Auktionen nehmen Sie das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die Annahme
erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass Sie nach Ablauf der
Angebotsdauer Höchstbietender sind. Ihr Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer
während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt.
Festpreisformat
Wenn wir Artikel im Festpreisformat einstellen, geben wir ein verbindliches
Angebot zum Abschluss eines Vertrags über diesen Artikel ab.
Sie nehmen das Angebot an, indem Sie den Button „Sofort-Kaufen“ anklicken und
anschließend bestätigen. Bei Festpreisartikeln, bei denen wir die Option
„Sofortige Bezahlung“ ausgewählt haben, nehmen Sie das Angebot an, indem Sie den
Button „Sofort-Kaufen“ anklicken und den unmittelbar nachfolgenden
Zahlungsvorgang abschließen. Sie können Angebote für mehrere Artikel auch
dadurch annehmen, dass Sie die Artikel (sofern verfügbar) in den Warenkorb legen
und den unmittelbar anschließenden Zahlungsvorgang abschließen.
Option Preisvorschlag
Wenn in einem unserer Angebote unter dem Sofort-Kaufen-Preis die Schaltfläche
„Preisvorschlag senden“ angezeigt wird, können Sie uns einen Preis vorschlagen,
zu dem Sie den Artikel kaufen würden. Wir können Ihren Preisvorschlag
akzeptieren, ihn ablehnen oder ein Gegenangebot unterbreiten. Wenn Sie uns einen
Preisvorschlag unterbreiten, geben Sie ein verbindliches Angebot zum Abschluss
eines Vertrags über diesen Artikel zu dem von Ihnen vorgeschlagenen Preis ab.
Ihr Preisvorschlag ist 48 Stunden lang oder bis zum Angebotsende gültig, je
nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst erreicht wird. Nehmen wir ihn an, kommt ein
verbindlicher Vertrag zustande. Der Preisvorschlag bezieht sich grundsätzlich
nur auf den Preis für den angebotenen Artikel.
Option Click & Collect
Wenn in einem unserer Sofort-Kaufen-Angebote das „Click & Collect“-Logo neben
den Informationen zur Abholung angezeigt wird, können Sie die bestellte Ware in
einer unseren Filialen abholen. Bei dieser Option können Sie mit PayPal,
Kreditkarte oder Lastschrift bezahlen. Der Vertrag kommt in diesem Fall erst
zustande, wenn Sie die Artikel kaufen und bezahlen.
Korrekturmöglichkeiten
Sie können Ihre Eingaben vor Abgabe der Bestellung mittels der von eBay im
Bestellprozess zur Verfügung gestellten und selbsterklärenden Mittel erkennen
und korrigieren. Um eine Transaktion abzubrechen, betätigen Sie die „Zurück“-Schaltfläche
Ihres Browsers, um wieder auf die Artikelseite oder zum eBay-Warenkorb zu
gelangen. Im Warenkorb können Sie durch Änderung der Stückzahl die Menge der
Produkte ändern bzw. durch Klick auf „Entfernen“ den Artikel aus dem Warenkorb
löschen. Eingabefehler können auch durch Abbruch des Kaufvorgangs korrigiert
werden.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.
Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.
Über Ihren eBay-Account haben Sie jedoch unter „Mein eBay“ die Möglichkeit,
Ihre letzten Bestellungen einzusehen. Der vollständige Vertragstext ist dort
nicht zugänglich.
4. Lieferbedingungen
Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit der Abholung bei Raphaela Reinkens,
Noltings Weg 2 , 32547 Bad Oeynhausen, Deutschland zu den nachfolgend
angegebenen Geschäftszeiten: Montag bis Donnerstag 19.00 Uhr.
5. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur
Verfügung:
Vorkasse
Bei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung
unmittelbar nach Abschluss der Bestellung und liefern die Ware nach
Zahlungseingang.
PayPal, PayPal Express
Im Bestellprozess werden Sie auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal
weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen
Sie dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten
legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Nach Abgabe der
Bestellung im Shop fordern wir PayPal zur Einleitung der Zahlungstransaktion
auf.
Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch
durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
PayPal Plus
Im Rahmen des Zahlungsdienstes PayPal Plus bieten wir Ihnen verschiedene
Zahlungsmethoden als PayPal Services an. Sie werden auf die Webseite des
Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Dort können Sie Ihre Zahlungsdaten
angeben, die Verwendung Ihrer Daten durch PayPal und die Zahlungsanweisung an
PayPal bestätigen.
Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, müssen Sie, um den
Rechnungsbetrag bezahlen zu können, dort registriert sein bzw. sich erst
registrieren und mit Ihren Zugangsdaten legitimieren. Die Zahlungstransaktion
wird von PayPal unmittelbar nach Bestätigung der Zahlungsanweisung automatisch
durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Barzahlung bei Abholung
Sie zahlen den Rechnungsbetrag bei der Abholung bar.
Kauf auf Rechnung über PayPal
Sie werden auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den
Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, müssen Sie dort nicht
registriert sein. Nach erfolgreicher Adress- und Bonitätsprüfung und Abgabe der
Bestellung treten wir unsere Forderung an PayPal ab. Sie können in diesem Fall
nur an PayPal mit schuldbefreiender Wirkung leisten. Für die Zahlungsabwicklung
über PayPal gelten – ergänzend zu unseren AGB – die AGB und die
Datenschutzerklärung von PayPal. Weitere Informationen und die vollständigen AGB
von PayPal zum Rechnungskauf finden Sie hier:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pui-terms?locale.x=de_DE.
6. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht mit einer verlängerten
Widerrufsfrist von einem Monat, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu.
Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
eBay Plus
Wenn Sie für eBay Plus angemeldet sind, können Sie - unbeschadet Ihrer
gesetzlichen Rechte - folgenden zusätzlichen Service in Anspruch nehmen: Für
alle Artikel mit dem eBay Plus-Logo, die nicht vom Widerrufsrecht ausgenommen
sind, stellt Ihnen eBay über den eBay-Rückgabeprozess kostenlose
Hermes-Rücksendeetiketten zur Verfügung. Leiten Sie einfach innerhalb der
Widerrufsfrist die Rückgabe in „Mein eBay" ein und drucken Sie das dort
bereitgestellte Hermes-Rücksendeetikett. Die Rücksendung können Sie in Hermes
Paketshops in Deutschland abgeben. Sobald der Artikel bei uns angekommen ist,
veranlassen wir innerhalb von sechs Werktagen volle Rückerstattung des
Kaufpreises bzw. eine Erstattung gemäß unserer Rücknahmebedingungen. Weitere
Detailinformationen erhalten Sie hier: https://pages.ebay.de/help/pay/ebay-plus-returns.html.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.
Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis
zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden
Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen
Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf
entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder
Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des
Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie
bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch
auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht
nachkommen.
8. Transportschäden
Für Verbraucher gilt:
Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren
Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte
unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder
Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung,
insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns
aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der
Transportversicherung geltend machen zu können.
Für Unternehmer gilt:
Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht
auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der
sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert
haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und
Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als
genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der
Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel
arglistig verschwiegen haben.
9. Gewährleistung und Garantien
Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche
Mängelhaftungsrecht. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für
Mängelansprüche bei gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab
Gefahrübergang; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch
nach § 478 BGB bleiben unberührt.
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware
nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in
den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder
sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst
nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder
durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für
Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter
oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist
- bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf
deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf
(Kardinalpflichten)
- im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren
genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen
Informationsseiten im Onlineshop.
Kundendienst: Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen
und Beanstandungen Montag bis Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 15:00
bis 19:00 Uhr unter der Telefonnummer 05731-52051 sowie per E-Mail unter ebay@net-box-deal.de
10. Haftung
Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen
Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets
unbeschränkt
- bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
- bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder
- soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.
Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die
ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf
deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf,
(Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen
Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei
Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung
typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf
Schadensersatz ausgeschlossen.
11. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS)
bereit, die Sie hier finden
https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.
12. Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des
UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des
öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist
ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus
Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.
AGB erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter in Kooperation mit Wilde
Beuger Solmecke Rechtsanwälte.
|