Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen /
FAQ |
Was passiert
nach dem Kauf ? |
Alle Inlandskunden erhalten
kurz nach dem Kauf
eine Nachricht von
info@restposten-eckenputzer.de
an die bei eBay hinterlegte eMail-Adresse.
Bitte den darin enthaltenen Link zu unserer
Kaufabwicklung bei
Dreamrobot anklicken oder vollständig in die Adresszeile Ihres
Browsers kopieren.
In der Kaufabwicklung können Sie
Ihre Daten kontrollieren, die Lieferadresse verändern, die Zahlungsart
auswählen und unsere Bankverbindung sowie PayPal-Adresse einsehen.
Nach erfolgreicher Übermittlung der Daten erhalten Sie eine
Bestätigungs-eMail. |
Warum die
Kaufabwicklung bei Dreamrobot? |
Bei Dreamrobot werden alle unsere Verkäufe systematisch erfasst und
weiterverarbeitet.
Nur mit Hilfe dieser Datenbank können wir die gewohnt schnelle und
reibungslose Abwicklung garantieren.
|
Ich habe keine
eMail erhalten, was soll ich tun? |
Dies kann mehrere Gründe haben:
- Unsere eMail ist im
Spamverdacht-Ordner
gelandet, bitte dort mal nachschauen
- Ihre bei eBay hinterlegte eMail-Adresse
ist nicht mehr aktuell
- Ihre Adresse liegt außerhalb
Deutschlands
Bitte nehmen Sie unter Angabe der
Artikelnummer und des Mitgliedsnamens Kontakt per eMail auf:
info@restposten-eckenputzer.de
|
Wo finde ich die
Bankverbindung? |
Bankverbindung,
PayPal-Adresse und den Verwendungszweck finden Sie auf der letzten Seite der
Kaufabwicklung bei Dreamrobot. |
Ist ein Versand
mit einem anderen Versandservice als DPD möglich? |
Nein, wir
versenden grundsätzlich nur mit DPD - somit keine Versand an Packstation -
keine Selbstabholung möglich. |
Ich habe
bezahlt, wo bleibt die Ware? |
Wir führen in der Regel
jeden Tag, mindestens jedoch Dienstag und Freitag vormittags den
Kontenabgleich durch und versenden anschließend die bezahlte Ware.
Mit Hilfe der Bestätigungsmail können Sie jederzeit die letzte Seite der
Kaufabwicklung aufrufen und den Status Ihrer Bestellung einsehen.
Unter dem Punkt "Auftragsstatus" ist der Zahlungseingang vermerkt und nach
erfolgtem Versand ein direkter Tracking-Link zur DPD-Sendungsverfolgung
hinterlegt.
Bitte stellen Sie sicher, dass sich ein gut lesbares Klingel/Namensschild an
Ihrem Haus befindet und die Ware persönlich entgegengenommen werden kann.
|
Abwicklung
Nach dem
Kauf erhalten Sie von uns eine Email, in der Sie alle Informationen finden, die
Sie für die Überweisung benötigen. Das kann in Ausnahmefällen einige Stunden
dauern, bitte haben Sie etwas Geduld!
In dieser
Email wird Ihrem Kauf eine Protokollnummer zugeordnet, die Sie in der
Überweisung als Verwendungszweck angeben müssen, damit wir die Ware
schnellstmöglich versenden können.
Kontaktdaten :
Handelsagentur Stefan Sedlatschek |
Inhaber |
Stefan
Sedlatschek |
Anschrift |
Handelsagentur
Stefan Sedlatschek
Landsbergerstr. 10 53119 Bonn |
Telefon |
(+49)-0228 -
9814076 (Mo-Fr 15-18Uhr)
Di geschlossen |
Fax |
(+49)-0228 -
9814077 |
E-Mail |
rinfo@restposten-eckenputzer.de |
Allgemeine
AGB`s *
Inhaltsverzeichnis (13.06.2014)
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
1. Geltungsbereich
2. Vertragsschluss
3. Widerrufsrecht
4. Preise und Zahlungsbedingungen
5. Liefer- und Versandbedingungen
6. Mängelhaftung
7. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
8. Datenschutz
1. Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") von Stefan
Sedlatschek (nachfolgend "Verkäufer"), gelten für alle Verträge,
die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend "Kunde") mit dem
Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer auf der Internet-Handelsplattform
eBay (nachfolgend "eBay") dargestellten Waren und/oder Leistungen
abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden
widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2. Für den Erwerb von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern
insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist.
1.3. Ein Verbraucher im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede
natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend
weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden können. Ein Unternehmer im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen
ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige
Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung
ihrer selbstständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
2. Vertragsschluss
2.1. Das Zustandekommen des Vertrages bei eBay richtet sich nach § 6 der
Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Nutzung der deutschsprachigen
eBay-Dienste. Dort ist der Vertragsschluss je nach Angebotsformat wie folgt
geregelt:
"(...)
2. Stellt ein Verkäufer mittels der eBay-Dienste einen Artikel im Auktions-
oder Festpreisformat ein, so gibt er ein verbindliches Angebot zum Abschluss
eines Vertrags über diesen Artikel ab. Dabei bestimmt er einen Start- bzw.
Festpreis und eine Frist, binnen derer das Angebot angenommen werden kann
(Angebotsdauer). Legt der Verkäufer beim Auktionsformat einen Mindestpreis
fest, so steht das Angebot unter der aufschiebenden Bedingung, dass der
Mindestpreis erreicht wird.
3. Der Verkäufer kann Angebote im Auktionsformat zusätzlich mit einer
Sofort-Kaufen-Funktion versehen. Diese kann von einem Käufer ausgeübt werden,
solange noch kein Gebot auf den Artikel abgegeben oder ein Mindestpreis noch
nicht erreicht wurde. (...)
4. Bei Festpreisartikeln nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den Button
"Sofort-Kaufen" anklickt und anschließend bestätigt. Bei
Festpreisartikeln, bei denen der Verkäufer die Option "sofortige
Bezahlung" ausgewählt hat, nimmt der Käufer das Angebot an, indem er den
Button "Sofort-Kaufen" anklickt und den unmittelbar nachfolgenden
Zahlungsvorgang abschließt. Der Käufer kann Angebote für mehrere Artikel auch
dadurch annehmen, dass er die Artikel in den Warenkorb (sofern verfügbar) legt
und den unmittelbar nachfolgenden Zahlungsvorgang abschließt.
5. Bei Auktionen nimmt der Käufer das Angebot durch Abgabe eines Gebots an. Die
Annahme erfolgt unter der aufschiebenden Bedingung, dass der Käufer nach Ablauf
der Angebotsdauer Höchstbietender ist. Ein Gebot erlischt, wenn ein anderer Käufer
während der Angebotsdauer ein höheres Gebot abgibt. (...)
6. Bei vorzeitiger Beendigung des Angebots durch den Verkäufer kommt zwischen
diesem und dem Höchstbietenden ein Vertrag zustande, es sei denn der Verkäufer
war dazu berechtigt, das Angebot zurückzunehmen und die vorliegenden Gebote zu
streichen.
7. Käufer können Gebote nur zurücknehmen, wenn dazu ein berechtigter Grund
vorliegt. Nach einer berechtigten Gebotsrücknahme kommt zwischen dem Nutzer,
der nach Ablauf der Auktion aufgrund der Gebotsrücknahme wieder Höchstbietender
ist und dem Verkäufer kein Vertrag zustande.
8. In bestimmten Kategorien kann der Verkäufer sein Angebot mit einer
Preisvorschlag-Funktion versehen. Die Preisvorschlag-Funktion ermöglicht es Käufern
und Verkäufern, den Preis für einen Artikel auszuhandeln. (...)
11. Wird ein Artikel vor Ablauf der Angebotsdauer von eBay gelöscht, kommt kein
wirksamer Vertrag zwischen Käufer und Verkäufer zustande."
2.2. Je nach Angebotsformat muss der Kunde für die Abgabe seines Angebots bei
eBay folgende technische Schritte durchlaufen:
2.2.1. Auktionsverfahren
Auf der Angebotsseite des Verkäufers gibt der Kunde zunächst den Betrag seines
Maximalangebots in das dafür vorgesehene Eingabefeld ein und durchläuft dann
die weiteren von eBay vorgegebenen Schritte. Abschließend klickt der Kunde auf
den Button "Gebot bestätigen".
2.2.2. "Angebot an unterlegene Bieter"-Verfahren
Der Kunde erhält zunächst per E-Mail eine Nachricht von eBay mit dem Betreff
"Angebot an unterlegene Bieter". In der an ihn gesendeten Nachricht
klickt der Kunde entweder auf den Button "Artikel aufrufen" oder auf
den Button "Jetzt antworten" und durchläuft dann die weiteren von
eBay vorgegebenen Schritte. Abschließend klickt der Kunde auf den Button
"Kaufen".
2.2.3. "Sofort-Kaufen"-Verfahren
Auf der Angebotsseite des Verkäufers klickt der Kunde zunächst auf den Button
"Sofort-Kaufen" und durchläuft dann die weiteren von eBay
vorgegebenen Schritte. Abschließend klickt der Kunde auf den Button
"Kaufen".
2.2.4. "Preis-Vorschlagen"-Verfahren
Auf der Angebotsseite des Verkäufers klickt der Kunde zunächst auf den Button
"Preis vorschlagen" und durchläuft dann die weiteren von eBay
vorgegebenen Schritte. Abschließend klickt der Kunde auf den Button
"Preisvorschlag senden". Der Verkäufer kann den Preisvorschlag des
Kunden sofort annehmen, sofort ablehnen oder überdenken, das heißt innerhalb
der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden annehmen, ablehnen
oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen. Lehnt der Verkäufer den
Preisvorschlag ab, kann der Kunde einen neuen Preisvorschlag abgeben, indem er
auf den Button "Neuen Preisvorschlag senden" klickt. Lehnt der Verkäufer
den Preisvorschlag durch einen Gegenvorschlag ab, kann der Kunde den
Gegenvorschlag binnen der auf der Seite angezeigten Frist von maximal 48 Stunden
durch Klicken auf den Button "Preisvorschlag annehmen" annehmen,
ablehnen oder durch einen Gegenvorschlag ablehnen, indem er auf
"Gegenvorschlag senden" klickt. Im zuletzt genannten Fall sind die
vorgenannten Schritte erneut zu durchlaufen
2.3. Der Vertragstext wird vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach
Vertragsschluss nebst den vorliegenden AGB und Kundeninformationen in Textform
(z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Zusätzlich wird der Vertragstext
bei eBay archiviert und kann vom Kunden unter Angabe der entsprechenden
Artikelnummer für die Dauer von 90 Tagen nach Vertragsschluss unter www.ebay.de
kostenlos abgerufen werden. Zur Anzeige der Artikelseite mit dem Vertragstext
kann der Kunde die zugehörige Artikelnummer in das auf der eBay-Startseite
vorhandene Suchfeld eingeben und auf den Button "Finden" klicken.
2.4. In allen oben genannten Verfahren kann der Kunde seine Eingaben wie folgt
erkennen, überprüfen und korrigieren:
Nach Anklicken des Eingabe-Buttons (z. B. "Bieten",
"Sofort-Kaufen", "Preis vorschlagen", "Preisvorschlag
überprüfen" oder "Neuen Preisvorschlag senden") kann der Kunde
seine Eingaben auf der nachfolgenden Bestätigungsseite nochmals überprüfen. Möchte
er seine Eingaben korrigieren, kann er entweder durch Anklicken des "Zurück"-Buttons
seines Browsers auf die eBay-Artikelseite zurückwechseln oder den Vorgang durch
Schließen des Browserfensters abbrechen und die eBay-Artikelseite später
erneut aufrufen. Die gewünschten Korrekturen können dann wieder mittels der üblichen
Tastatur- und Mausfunktionen in den entsprechenden Eingabefeldern erfolgen.
2.5. Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur
Verfügung.
2.6. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden per E-Mail und
automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die
von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass
unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können.
Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen,
dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten
Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
3. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu. Nähere Informationen
zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Die vom Verkäufer angegebenen Preise sind Endpreise und enthalten die
gesetzliche Umsatzsteuer. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und
Versandkosten werden auf der jeweiligen Angebotsseite des Verkäufers bei eBay
gesondert angegeben.
4.2. Bei Lieferungen in Länder außerhalb der Europäischen Union können im
Einzelfall weitere Kosten anfallen, die der Verkäufer nicht zu vertreten hat
und die vom Kunden zu tragen sind. Hierzu zählen beispielsweise Kosten für die
Geldübermittlung durch Kreditinstitute (z.B. Überweisungsgebühren,
Wechselkursgebühren) oder einfuhrrechtliche Abgaben bzw. Steuern (z.B. Zölle).
4.3. Dem Kunden stehen verschiedene Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung, die
auf der jeweiligen Angebotsseite des Verkäufers bei eBay angegeben werden.
4.4. Ist Vorauskasse vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig.
5. Liefer- und Versandbedingungen
5.1. Die Lieferung von Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden
angegebene Lieferanschrift, sofern nichts anderes vereinbart ist. Bei der
Abwicklung der Transaktion ist die vom Kunden bei eBay hinterlegte
Lieferanschrift maßgeblich. Abweichend hiervon ist bei Auswahl der Zahlungsart
PayPal die vom Kunden zum Zeitpunkt der Bezahlung bei PayPal hinterlegte
Lieferanschrift maßgeblich.
5.2. Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer zurück,
da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für
den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit
der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend
an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der
Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.
5.3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, im Falle nicht richtiger oder
nicht ordnungsgemäßer Selbstbelieferung vom Vertrag zurückzutreten. Dies gilt
nur für den Fall, dass die Nichtlieferung nicht vom Verkäufer zu vertreten ist
und dieser mit der gebotenen Sorgfalt ein konkretes Deckungsgeschäft mit dem
Zulieferer abgeschlossen hat. Der Verkäufer wird alle zumutbaren Anstrengungen
unternehmen, um die Ware zu beschaffen. Im Falle der Nichtverfügbarkeit oder
der nur teilweisen Verfügbarkeit der Ware wird der Kunde unverzüglich
informiert und die Gegenleistung unverzüglich erstattet.
5.4. Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden zunächst per
E-Mail darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereit steht. Nach
Erhalt dieser E-Mail kann der Kunde die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer
am Sitz des Verkäufers abholen. In diesem Fall werden keine Versandkosten
berechnet.
6. Mängelhaftung
Es gilt die gesetzliche Mängelhaftung.
7. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
7.1. Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der
Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den
internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl
nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des
Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat,
entzogen wird.
7.2. Die Vertragssprache ist Deutsch.
8. Datenschutz
8.1. Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn sie der Kunde dem Verkäufer
von sich aus zur Vertragsabwicklung oder bei der Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
zur Verfügung stellt. Die bei dieser Gelegenheit eingegebenen personenbezogenen
Daten werden zur Vertragsabwicklung sowie zur Bearbeitung der Anfragen des
Kunden genutzt.
8.2. Die E-Mailadresse des Kunden wird darüber hinaus für eigene Werbezwecke
genutzt, sofern der Kunde hierin ausdrücklich eingewilligt hat. Der Kunde kann
seine Einwilligung gegenüber dem Verkäufer jederzeit widerrufen.
8.3. Die Bestellabwicklung erfolgt über den Dienstanbieter
"DreamRobot" (CDN Consulting & Development Network GmbH, Böttcherstr.
11, 33609 Bielefeld). Personenbezogene Daten werden ausschließlich zum Zwecke
der Abwicklung der Online-Bestellung des Kunden an DreamRobot weitergegeben.
Details zum Datenschutz bei DreamRobot und die Datenschutzerklärung der CDN
Consulting & Development Network GmbH sind auf der Internetseite von
DreamRobot unter "dreamrobot.de" einsehbar.
8.4. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden im Rahmen der
Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen
weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist.
8.5. Bei Zahlung per Kreditkarte via PayPal oder per Lastschrift via PayPal
werden die Zahlungsdaten des Kunden im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449
Luxemburg, weitergegeben.
8.6. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden die Daten des Kunden
mit Rücksicht auf steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen gesperrt
und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern der Kunde in die weitere
Verwendung seiner Daten nicht ausdrücklich eingewilligt hat.
8.7. Der Kunde hat ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine
gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung
dieser Daten. Er kann sich bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung
seiner personenbezogenen Daten unentgeltlich an den Verkäufer wenden.
9. Hinweis zur Entsorgung von Altbatterien
Der nachfolgende Hinweis richtet sich an diejenigen, die
Batterien oder Produkte mit eingebauten Batterien
nutzen und in der an sie gelieferten Form nicht mehr
weiterveräußern (Endnutzer):
9.1 Unentgeltliche Rücknahme von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Sie
sind zur Rückgabe von Altbatterien
gesetzlich verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung
gewährleistet werden kann. Sie können
Altbatterien an einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor
Ort abgeben. Auch wir sind als
Vertreiber von Batterien zur Rücknahme von Altbatterien
verpflichtet, wobei sich unsere
Rücknahmeverpflichtung auf Altbatterien der Art beschränkt, die
wir als Neubatterien in unserem Sortiment
führen oder geführt haben. Altbatterien vorgenannter Art können
Sie daher entweder ausreichend frankiert
an uns zurücksenden oder sie direkt an unserem Versandlager
unter der folgenden Adresse unentgeltlich
abgeben:
Handelsagentur Stefan Sedlatschek
Landsbergerstr 10 53119 Bonn
Deutschland
Fax: +49228-9814077
E-Mail:
info@restposten-eckenputzer.de
9.2 Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne
gekennzeichnet. Dieses Symbol weist
darauf hin, dass Batterien nicht in den Hausmüll gegeben werden
dürfen. Bei Batterien, die mehr als
0,0005 Masseprozent Quecksilber, mehr als 0,002 Masseprozent
Cadmium oder mehr als 0,004
Masseprozent Blei enthalten, befindet sich unter dem
Mülltonnen-Symbol die chemische Bezeichnung des
jeweils eingesetzten Schadstoffes - dabei steht "Cd" für
Cadmium, "Pb" steht für Blei, und "Hg" für
Quecksilber.
Bitte fügen Sie hier das Symbol mit der durchkreuzten Mülltonne
ein, welches Sie der HTML-Version
entnehmen können.
|